3/5
339 Seiten
ISBN: 978-3981872200
Verlag: SommerBurg
Taschenbuch: 9,99€
„Was ist falsch daran, Träume zu habe?“ […]
„Nichts ist falsch daran. […]
Nur bei dem ganzen Alltagsstress, den man hat,
kommen sie einem so unwirklich und albern vor.
Als wenn die Wünsche, die man hat,
für ein anderes leben
und eine andere Zeit gelten würden.
Nur nicht für die Realität,
die draußen auf einen wartet.“
(Ich halte meine eigene Inhaltsangabe absichtlich gröber als das Original, da ich finde, dieses spoilert zu viel)
Julie ist eine 35-jährige Anästhesistin mit einem Traum: Nicht mehr im örtlichen Krankenhaus Arbeiten und dabei viel zu viele Überstunden und viel zu wenig Freizeit haben, sondern eine eigene Tageschirurgie eröffnen. Eigentlich stände diesem Traum auch nichts mehr im Wege, wäre da nicht ihr Exfreund Benjamin. Er will nicht nur Julie zurückgewinnen, was diese alles andere als erstrebenswert findet, er will auch – was Julie nicht ahnt – ihre Klinik für seine zwielichtigen Zwecke ausnutzen.
Julie will ihn am liebsten einfach aus ihrem Leben streichen und nichts mehr mit ihm zu tun haben, vor allem seit sie immer mehr anfängt für Spencer, den Cousin eines Kumpels, zu empfinden, was schon ohne Benjamin verwirrend genug für sie ist. Dieser gibt jedoch nicht so einfach auf und tut alles, um sein Ziel zu erreichen. Wirklich alles…