
(c) by Buchfresserchen
Ja, ja ich weiß! Ich habe zwei(!) Montagsfragen verpasst, aber Schule und Alltagsaufgaben sind leider ziemliche Zeitfresser, ihr kennt das. Heute gibt es jedoch wieder Mal eine Montagsfrage von Svenja alias Buchfresserchen.
Habt ihr Trigger, die euch am Weiterlesen hindern?
Also ich breche Bücher eigentlich nur sehr selten ab, aber es gibt eindeutig Trigger, die dafür sorgen, dass sich das Lesen total zieht, weil diese Dinge die Lust am Lesen echt verderben und man sich an der Stelle erst mal total zwingen muss, weiter zu lesen und auf bessere Stellen zu hoffen.
Eine solche Sache ist zum Beispiel eine total unsympathische und/oder unglaubwürdige Protagonistin. Das ist furchtbar! Man hat dann das Gefühl, dass die Geschichte dadurch lächerlich wird, weil man sie nicht mehr ernst nehmen kann, da sich eine 17 Jährige zum Beispiel wie ein kleines Kind verhält oder einfach wie eine wild gewordene Furie. Da kann die Story an sich gut sein, das Buch wird mich nicht richtig begeistern können.
Etwas, was mich noch abschreckt, sind viel zu genau beschriebene Sexszenen. Ich habe allgemein überhaupt kein Problem damit, aber man muss ja nicht übertreiben, denn dann wird es eklig. So genau will ich es wirklich nicht wissen und einiges sollte man einfach der Fantasie überlassen.
Unglaubwürdige Szenen gehen auch gar nicht. Wenn solch eine Stelle in einem Buch zu finden ist, verdrehe ich genervt stöhnend die Augen und verliere erst Mal total die Lust oder muss mich bei irgendwem über den Quatsch auslassen. Zum Beispiel, wenn alle das offensichtlich unsympathische, künstlich aussehende, zickige und überhebliche Mädel mögen, aber die hübsche, natürliche und sympathische Protagonistn nicht, weil alle der Zicke, die immer lästert, etwas glauben, was überhaupt nicht zum Charakter der Protagonistin passt (wer Wattpad-Bücher liest, kennt das… Da breche ich Bücher deswegen auch schon mal ab. Aber wenn ich ein Buch kaufe, dann will ich es wenigstens auch fertig lesen).
Und das Wichtigste. Der Schreibstil. Wenn ein Buch voll ist von komplizierten Begriffen, die eigentlich gar nicht nötig sind, die Sätze so verwirrend gestaltet sind, dass ich sie 3 Mal lesen muss und ich beim Lesen komplette Ruhe brauche, weil das Buch so anstrengend zu lesen ist, dass man sich total konzentrieren muss, vergeht mir die Lust. Vor allem, wenn ich für den Unterricht schon Faust, oder der Prozess zu lesen habe. Das geht jedoch noch völlig in Ordnung, wenn es gut gemacht ist, denn deutlich schlimmer ist ein Schreibstil, der nicht zum Inhalt passt. Es geht um eine 14-Jährige Ich-Erzählerin, aber der Schreibstil erinnert an einen Literaturprofessor. Sowas in der Art. Oder es geht um tiefe Gefühle, aber der Schreibstil ist einfach emotionslos. Das Highlight bilden jedoch Grammatik- & Rechtschreibfehler in zu großen Mengen. Auch hier sind hauptsächlich Wattpad-Bücher gemeint. Da klingt der Klappentext interessant, die Story spannend, man beginnt zu lesen und dann sind bereits im ersten Kapitel gefühlt in jedem zweiten Satz Fehler, die Sätze sind total seltsam konstruiert oder kaum verständlich im schlimmsten Falle! Geht. Gar. Nicht. Dann wird das Buch sofort wieder geschlossen.
Ich kann jedoch sagen, dass ich mich bei gekauften Büchern zumindest sehr bemühe, das Buch auch fertig zu lesen. Wie ist das bei euch? Was geht bei euch gar nicht?
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …